MUSIK MIT OBERTONGESANG
Bei diesem musikalischen Erlebnis treffen ruhige und besinnliche Töne auf archaische Rhythmen. Das Besondere an dem Programm sind die ausgeklügelten Kompositionen für Obertongesang in Kombination mit klassischer Gitarre. Gepaart mit dem sensiblen Einsatz von Campanula (eine Art Cello mit Resonanzsaiten), Didgeridoo & Percussion entführt Daniel Pirchers „O.Ton Projekt“ sein Publikum in noch unbekannte Klangwelten.Obertongesang, was ist das überhaupt?
Der Obertongesang ist eine aus Tuwa und der Mongolei stammende Gesangstechnik, welche es dem Sänger ermöglicht zwei Töne gleichzeitig zu singen. Durch Modulation des Mundhohlraumes wird zu dem normal gesungenen Ton ein zusätzlicher hoher Flöten-ähnlicher Ton erzeugt.
Über das O.Ton Projekt
O.Ton Projekt
Daniel Pircher: Obertongesang / Gesang / Gitarre
Stefanie John: Campanula
Marc Miethe: Didgeridoo
Magnus Dauner: Percussion
Seit 2000 dem Obertongesang auf der Spur und mit dem Herzen beim portugiesischen Fado, hat Gitarrist Daniel Pircher einen sehr eigenen und phantasievollen Weg gefunden, aus dem scheinbar beschränkten Tonumfang der Obertonreihe eine ganze musikalische Welt zu zaubern. Verwoben mit den Klängen seiner klassischen Gitarre entsteht eine wunderbare harmonische Vielfalt, welche die archaischen Wurzeln des Obertonsingens und dem weiten Horizont, den Musik
heute haben kann, verbindet.
Begleitet wird die Musik Daniel Pirchers von den Grooves aus Marc Miethes weitgereistem Didgeridoo. Mit Humor, Ideenreichtum und Beatbox-Klängen den Ursprüngen weit entwachsen, füllt Miethes Spiel den rhythmischen Raum um Pirchers Melodien auf unvorhersehbare Weise und voller Energie.
Abgerundet wird dieser musikalische Dialog von sensiblen Streicher-Arrangements, welche gekonnt von Stefanie John umgesetzt werden. Mit der Campanula, einem Cello ähnlichen Streichinstrument mit Resonanzsaiten und der namensgebenden Form einer Glockenblume, zaubert sie ganze Klanglandschaften in welche sie Pirchers Kompositionen einbettet.
Das nächste Konzerte mit dem O.Ton Projekt


O.Ton Projekt
Samstag um 20:00 Uhr – im Kurt Mühlenhaupt Museum
mit:
Daniel Pircher: Obertongesang / Gitarre und Klang
Stefanie John: Campanula
Marc Miethe: Didgeridoo
Tickets:
18,- € Vvk. bis zum 28. Feb. danach 21,- €
25,- € Abendkasse
15,- € Ermäßigt (nur Abendkasse)
Tickets
facebook event page
Adresse und Anfahrt
Kurt Mühlenhaupt Museum
Fidicinstraße 40
10965
Berlin-Kreuzberg
www.muehlenhaupt.de
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie unser Museum am besten mit der U6, den Buslinien 248 und M43. Vom Platz der Luftbrücke sind es jeweils ca. 400 m bis zum Museum. Unter den Mühlenhaupt Höfen finden Sie einen detaillierten Lageplan vom Museum und seinen Nachbarn.
DER MONGOLISCHE RITT
live in der ufaFabrik 2017
Unsere Musik gibt es auch bei:
Abonniere unseren Newsletter:
Hoffnung
live in der ufaFabrik 2023
DER MONGOLISCHE RITT
live in der ufaFabrik 2017
Hoffnung
live in der ufaFabrik 2023