MUSIK MIT OBERTONGESANG
Bei diesem musikalischen Erlebnis treffen ruhige und besinnliche Töne auf archaische Rhythmen. Das Besondere an dem Programm sind die ausgeklügelten Kompositionen für Obertongesang in Kombination mit klassischer Gitarre. Gepaart mit dem sensiblen Einsatz von Campanula (eine Art Cello mit Resonanzsaiten), Didgeridoo & Percussion entführt Daniel Pirchers „O.Ton Projekt“ sein Publikum in noch unbekannte Klangwelten.Obertongesang, was ist das überhaupt?
Der Obertongesang ist eine aus Tuwa und der Mongolei stammende Gesangstechnik, welche es dem Sänger ermöglicht zwei Töne gleichzeitig zu singen. Durch Modulation des Mundhohlraumes wird zu dem normal gesungenen Ton ein zusätzlicher hoher Flöten-ähnlicher Ton erzeugt.
Über das O.Ton Projekt
O.Ton Projekt
Daniel Pircher: Obertongesang / Gesang / Gitarre
Stefanie John: Campanula
Marc Miethe: Didgeridoo
Seit 2000 dem Obertongesang auf der Spur und mit dem Herzen beim portugiesischen Fado, hat Gitarrist Daniel Pircher einen sehr eigenen und phantasievollen Weg gefunden, aus dem scheinbar beschränkten Tonumfang der Obertonreihe eine ganze musikalische Welt zu zaubern. Verwoben mit den Klängen seiner klassischen Gitarre entsteht eine wunderbare harmonische Vielfalt, welche die archaischen Wurzeln des Obertonsingens und dem weiten Horizont, den Musik
heute haben kann, verbindet.
Begleitet wird die Musik Daniel Pirchers von den Grooves aus Marc Miethes weitgereistem Didgeridoo. Mit Humor, Ideenreichtum und Beatbox-Klängen den Ursprüngen weit entwachsen, füllt Miethes Spiel den rhythmischen Raum um Pirchers Melodien auf unvorhersehbare Weise und voller Energie.
Abgerundet wird dieser musikalische Dialog von sensiblen Streicher-Arrangements, welche gekonnt von Stefanie John umgesetzt werden. Mit der Campanula, einem Cello ähnlichen Streichinstrument mit Resonanzsaiten und der namensgebenden Form einer Glockenblume, zaubert sie ganze Klanglandschaften in welche sie Pirchers Kompositionen einbettet.
Das nächste Konzerte mit dem O.Ton Projekt


Daniel Pircher Solo bei dem Event „Stimmbilder“
Freitag der 28. November 2025
Kiezraum – Mehringdamm
10963 Berlin
Der Eintritt ist kostenfrei!
Für die Unterstützung der Künstler werden Spenden über GoFundMe gesammelt.
https://gofund.me/385476fd5
2025 – Das Jahr der Stimme
Am 28. und 29. November 2025 wird der Event STIMMBILDER in der einzigartigen Atmosphäre des Kiezraums, einem ehemaligen Pferdestall auf dem Dragonerareal in Kreuzberg, stattfinden.
Das Projekt wurde von Musikproduzent Alexis Baskind, der Stimmbildnerin Stefanie Mikus-Marx, der audiovisuellen Künstlerin Simono sowie Matthias Welker und Ulrike Wiedensohler vom YOUR ART BEAT e.V. entwickelt und kuratiert. Es widmet sich der vielfältigen Thematik der Stimme. Hier treffen Klang und visuelle Kunst auf Augenhöhe aufeinander.
Im Mittelpunkt stehen zeitbasierte Formate wie Audio, Video, interaktive Installationen und Live-Events, die verschiedene Aspekte der menschlichen Stimme und des vokalen Ausdrucks erforschen und hörbar machen.
Während die Live-Events abends im Mittelpunkt stehen, können die Besucher im Vorfeld sowie im Anschluss den sakral anmutenden Kiezraum mit seinen 16 Säulen und die dort gezeigten audiovisuellen Werke auf eigene Faust entdecken.
Weitere Informationen:
https://yourartbeat.net/2025/09/11/stimmbilder-im-kiezraum-dragonerareal-28-und-29-november/
DER MONGOLISCHE RITT
live in der ufaFabrik 2017
Unsere Musik gibt es auch bei:
Abonniere unseren Newsletter:
Konzert-Highlights
live in der ufaFabrik 2023
DER MONGOLISCHE RITT
live in der ufaFabrik 2017
Hoffnung
live in der ufaFabrik 2023